Der Mongo-Shell ist ein interaktives Befehlsfenster für MongoDB. Sie können die Mongo-Shell verwenden, um verschiedene CRUD-Operationen in MongoDB durchzuführen, wie z. B. Datenabfragen, Aktualisierungen und Löschungen. Die Mongo-Shell wird mit der MongoDB-Installation geliefert und erfordert keine separate Installation.
Hinweis: In den folgenden Kapiteln liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung von Mongo-Shell-Befehlen und APIs, um verschiedene MongoDB-Operationen vorzustellen. Wenn Sie Programmiersprachen oder den MongoDB Compass für visuelle Operationen verwenden, ist ihre Syntax ähnlich der der Mongo-Shell. Daher hilft es, die Syntax der Mongo-Shell zu beherrschen, um auch die Verwendung anderer Tools zu verstehen.
Starten der Mongo-Shell und Verbindung mit MongoDB
Verbindung zum lokalen MongoDB-Server
Geben Sie einfach den Befehl mongo
ein, um die Mongo-Shell zu öffnen.
mongo
Dies verbindet mit dem MongoDB-Server unter Verwendung der Standardadresse.
Hinweis: Wenn der Befehl mongo
nicht gefunden wird, bedeutet dies, dass das MongoDB-Binärverzeichnis während der Installation nicht zur PATH-Umgebungsvariablen hinzugefügt wurde. Sie können die Installationsanleitung für spezifische Schritte nachschlagen.
Wenn erfolgreich, werden die folgenden Informationen angezeigt:
MongoDB-Shell-Version v4.4.5
Verbindung zu: mongodb://127.0.0.1:27017/?compressors=disabled&gssapiServiceName=mongodb
Implizite Sitzung: Sitzung { "ID" : UUID("b11bfc3e-e70c-42b1-9bfc-5d9218f2d232") }
MongoDB-Serverversion: 4.4.5
>
Sie können nun Befehle in das interaktive Fenster eingeben.
Zugriff auf die Mongo-Shell innerhalb eines Docker-Containers
Wenn Sie einen Docker-Container namens mongo
für die MongoDB-Installation verwenden, können Sie direkt auf die Mongo-Shell zugreifen, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
docker exec -it mongo mongo
Verbindung zu einem entfernten MongoDB-Server
mongo --username root --password --host mongodb0.examples.com --port 28015
Parametererklärungen:
-
--username
: Setzen Sie das MongoDB-Konto auf root -
--password
: Es fordert Sie auf, das Passwort einzugeben -
--host
: Geben Sie die Adresse des MongoDB-Servers an -
--port
: Geben Sie den MongoDB-Serverport an
Grundlegende Mongo-Shell-Befehle
Anzeigen des aktuellen Datenbanknamens, der verwendet wird
db
Wechseln zu einer anderen Datenbank
Syntax:
use datenbank_name
Beispiel:
use tizi365
Beispiele für Mongo-Shell-Operationen
// Wechseln der Datenbank
use meineNeueDatenbank
// Einfügen eines Datensatzes
db.meineSammlung.insertOne( { x: 1 } );
// Abfrage aller Daten in der Inventory-Sammlung
db.inventar.find( {} )
// Abfrage von Dokumenten in der Inventar-Sammlung, wo status = "D"
db.inventar.find( { status: "D" } )
Weitere Mongo-Shell-Befehle werden in späteren Kapiteln vorgestellt.
Beenden der Mongo-Shell
Drücken Sie <Strg+C>, um zu beenden.