Dieses Thema beschreibt, wie man sich mit dem Milvus-Server verbindet und von ihm trennt.
Bevor du irgendwelche Operationen durchführst, stelle sicher, dass du mit dem Milvus-Server verbunden bist.
Milvus unterstützt zwei Ports, Port 19530 und Port 9091:
- Port
19530wird für gRPC verwendet. Wenn verschiedene Milvus SDKs zur Verbindung mit dem Milvus-Server verwendet werden, wird standardmäßig dieser Port verwendet. - Port
9091wird für die RESTful API verwendet. Dieser Port wird verwendet, wenn man den Milvus-Server mit einem HTTP-Client verbindet.
Die folgenden Beispiele verbinden sich mit dem Milvus-Server mit dem Host als localhost und dem Port als 19530 oder 9091 und trennen sich dann vom Server. Wenn die Verbindung verweigert wird, versuche, den entsprechenden Port freizugeben.
Mit dem Milvus-Server verbinden
Erstelle eine Verbindung zu Milvus. Stelle sicher, dass du mit dem Milvus-Server verbunden bist, bevor du irgendwelche Operationen durchführst.
milvusClient, err := client.NewGrpcClient(
context.Background(), // ctx
"localhost:19530", // addr
)
if err != nil {
log.Fatal("Fehler bei der Verbindung zum Milvus-Server:", err.Error())
}
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
ctx |
Der Kontext, der den API-Aufrufprozess steuert. |
addr |
Die Adresse zum Aufbau der Milvus-Verbindung. |
Vom Milvus-Server trennen
Trenne die Verbindung zum Milvus-Server.
milvusClient.Close()
Beschränkung
Die maximale Anzahl der Verbindungen beträgt 65.536.