MongoDB ist ein Open-Source NoSQL-Datenbank-Management-System, das ein dokumentenorientiertes Datenmodell verwendet, um flexible Datenspeicherung und leistungsstarke Skalierbarkeit zu bieten. Hier sind einige wichtige Funktionen von MongoDB:
-
Dokumentenorientiertes Datenmodell: MongoDB verwendet das BSON (Binary JSON) Format zur Speicherung von Daten, wobei jeder Datensatz als Dokument gespeichert wird, was die Datenstruktur flexibler und für die Speicherung verschiedener Datentypen geeignet macht.
-
Leistungsstarke Abfragesprache: MongoDB unterstützt eine Vielzahl von Abfrageoperationen, einschließlich Bereichsabfragen, regulärer Ausdrucksmusterabgleiche, Sortierung usw., um verschiedenen komplexen Abfrageanforderungen gerecht zu werden.
-
Hohe Leistung: MongoDB zeichnet sich durch hohe Leistung aus, unterstützt hohen Durchsatz und geringe Latenz bei Lese- und Schreibvorgängen, was es für die Speicherung großer Datenmengen und den Zugriff mit hoher Parallelität geeignet macht.
-
Mächtige Skalierbarkeit: MongoDB unterstützt horizontales Skalieren, um leicht mit dem Wachstum des Datenbestands und des Zugriffs umgehen zu können, während gleichzeitig hohe Leistung beibehalten wird.
-
Einfache Bereitstellung und Verwaltung: Die Bereitstellung und Verwaltung von MongoDB ist relativ einfach, was schnelles Einrichten und Betreiben des Datenbanksystems ermöglicht.
Dieses Tutorial erklärt, wie man MongoDB-Datenbanken aus der Perspektive der Golang-Sprache bedient.